Produkt zum Warenkorb hinzugefügt
Wie hart ist die Landung bei einem Tandemsprung mit dem Fallschirm?
Die Landung bei einem Tandemsprung mit dem Fallschirm ist für die meisten Teilnehmer deutlich weicher, als sie es sich vor dem Erlebnis vorstellen. Der Tandempilot übernimmt die vollständige Kontrolle über den Fallschirm und steuert den gesamten Ablauf, sodass Ihre Aufgabe lediglich darin besteht, den einfachen Anweisungen zur Beinhaltung zu folgen.
Normalerweise erinnert die Landung an ein kurzes Gleiten über eine Grasfläche oder an ein sanftes Hinsetzen auf weicherem Untergrund. Der Instruktor weist Sie rechtzeitig darauf hin, die Beine anzuheben, sodass er zuerst landet und Sie sanft folgen, ohne größere Stöße. Bei ruhigem Wetter ist die Landung fast unmerklich und ähnelt sehr einem Absteigen von einem Trampolin.
Bei etwas wechselhafteren Wetterbedingungen kann die Landung etwas fester sein, doch auch in diesen Fällen sorgt der Instruktor dafür, dass sie sicher und unter Kontrolle bleibt. Die Fallschirmausrüstung ist so konzipiert, dass die Landung kontrolliert, sicher und ohne unnötiges Risiko für den Teilnehmer verläuft.
Kurz gesagt: Die Landung bei einem Tandemsprung mit dem Fallschirm ist sicher, meist sehr weich und ein angenehmer Abschluss des gesamten Abenteuers, den Teilnehmer oft als überraschend einfach beschreiben.